EMOTIONAL (1986) 
Die Spannung steigt, und nicht
nur eingefleischte FalcoFans fiebern dem Monat Oktober entgegen. Am 18.10 startet
der ,wilde Wiener Bube' in München seine große Deutschland-Tournee,
um von Süd nach Nord livehaftig zu beweisen, was er unter dem ,Sound Of
Musik' und perfektem Entertainment versteht. Doch auch wenn auf der Bühne
ein Vollprofi steht, wird Österreichs Superstar keine Show nach Schema
F auf's Parkett legen. Der Falke wird vielmehr einen heißen Tourneeherbst
mit Powersound präsentieren, bei dem auch die Gefühle nicht zu kurz
kommen. Das verspricht bereits der Titel seiner neuen LP, deren Songs er bei
seinen Auftritten vorstellen wird. ,,Emotional" heißt programmatisch
seine 4. Langrille, aus der ,,Coming Home" als Falcos nächste Single
ausgekoppelt wird. Selbstredend ist natürlich auch sein Hit ,,The Sound
Of Musik"auf dem neuen Album. Lange Zeit schwitzten Falco und seine Produzenten
Rob und Ferdi Bolland über den Songs für den neuen Falkenstreich.
Die schlaflosen Nächte im Studio der holländischen Brüder haben
sich gelohnt.
Mit ,,Emotional" ist dem ,Trio Genial' erneut ein musikalisches Masterpiece
gelungen, dessen Titel die verschiedensten Themen tangieren und von Johann Hoelzel
(vulgo FALCO) in gewohnt erfrischender, frech-freundlicher, deutsch-englisch
gemischter Form interpretiert werden. ,,Kamikaze Cappa" ist eine Hommage
an den furchtlosen Fotografen Robert Cappa, der an allen Kriegsschauplätzen
der Welt in vorderster Front erschütternde Bilddokumente von der Sinnlosigkeit
des Krieges schoß, bis er eines Tages - in Ausführung seines Berufes
- selber Opfer des Kriegswahnsinns wurde. Robert Cappa trat auf eine Mine. Eine
musikalische Verbeugung ganz anderer Art ist die Nummer ,,The Kiss Of Kathleen
Turner". Auf ,,Cowboyz And Indianz" setzt sich Falco mit den Spannungen
zwischen den Supermächten auseinander und ,,Les Nouveaux Riches" befaßt
sich ironisch mit den armen reichen Vuppies (Young urban professionals). Worum
es in ,,The Star Of Moon And Sun" geht, sollte jeder im Vorfeld selbst
mutmaßen, ganz im Gegensatz zu ,,Coming Home". das wohl am heißesten
ersehnte neue Stück von Falco, das endlich Schluß macht mit mühseligen
Mutmaßungen, gärenden Gerüchten und hahnebüchenden Hetzkampagnen.
Inwiefern? Ach so, sorry! Der Song heißt komplett natürlich ,,Coming
Home (Jeanny Part 2, Ein Jahr danach)" und wird sicherlich einiqe brennende
Fragen beantworten.
Aller Voraussicht nach wird Falco uns allen und sich selber einen goldenen Oktober
bescheren. Ergo: Bitte anschnallen, die Hörmuscheln in eine aufrechte Lauschposition
bringen und darauf achten, daß die Augenlider aufmerksam aufgeklappt sind;
der Falke startet zum nächsten Steilanflug auf alle Charts. ,,Emotional",
das ist Falco pur. Ein Fest für alle, die im Oktober bereits die Smash-Hits
der Saison 86/87 hören wollen.
[Presseinfo 1986]
TOUR '86
Kein Zweifel, das FALCO-Fieber
steigt. Die neue LP ,,Emotional" steht kurz vor ihrer Veröffentlichung
und am 18. Oktober, wenn der Falke zu seiner großen Deutschland-Tuurnee
startet, bricht die Falcomania in unseren Konzerthallen aus. Nicht nur bei seiner
neuen Langrille hat sich der ,Wiener Wunderknabe' wieder mächtig ins Zeug
gelegt, auch mit seiner kommenden Tour will FALCO erneut maßstabsetzend
sein. Mehrere Monate Vorbereitung stecken in dem zweistündigen Programm,
in dem der Falke die volle Bandbreite seines Könnens präsentieren
wird. Musikalisch läßt er sich dabei von acht Herren und zwei Damen
unterstützen. Bandleader Peter Vieweger übernimmt gleichzeitig die
Produktionsleitung des Spektakels An den Drums sitzt der Schlagstock-Virtuose
Curt Cress, Helmut Biebl ist der zweite Gitarrist und Robert Pistracher spielt
den Baß. Die Keyboards werden von Thomas Rabitsch und Polio Brezina bedient
und die Blasinstrumente bekommen von Bernhard Rabitsch und Ottmar Klein ihr
Leben ,eingehaucht'. Alle Musiker liefern gleichzeitig die männlichen Chorstimmen.
Für den weib1ichen Chorpart sorgen Jocelyn B. Smith und Anke Wendtland,
aus Berlin.
Damit der ,wilde Bube' auch genügend
Freiraum zum Austoben hat, sind alle Mitstreiter(innen) auf mehreren Ebenen
hinter FALC0 plaziert. Die gesamte Backline (Verstärker, Monitorlautsprecher
usw.) ist im Inneren der Musiker-Podeste untergebracht, so daß dem Falken
eine freie Bühnenfläche von mindestens 14 x 10 Metern zur Verfügung
steht. Die Musiker stehen auf Gittern, unter denen sich Monitorlautsprecher
befinden. Der Vorteil: Jeder hört sich selber auf seinem Platz, der Hallensound
bekommt fast HiFi-Qualität, weil kein Monitorsound in die anderen Mikrophone
einstreut und die Bühne bleibt frei. Die Band hat dieses Prinzip bereits
diesen Sommer auf mehreren großen Open Air-Veranstaltungen mit Erfolg
ausprobiert. ,,Band- und Bühnenoutfit sollen, ironisch augenzwinkernd,
ein bißchen Wiener Lodenpunk in die Welt tragen", erläutert
Bandleader Vieweger. Die Choreographie liegt in den Händen von Liz King
vom Wiener Tanztheater , mit der man bereits im Sommer erfolgreich zusammenarbeitete.
Licht- und Soundanlage mit je 300 Kilowatt sorgen dafür, daß man
auch noch in der hintersten Hallenecke die volle Breitseite abbekommt;
und damit der Falkengesang optimal
,rüberkommt, wird ein neues Systern eingesetzt, das die Falkenstimme getrennt
von der restlichen PA in den Saal schickt. Kein Wunder, daß das Mischpult
für den Saalmix beeindruckende 70 Eingänge benötigt. 4 Trucks,
2 Busse und zwei Limousinen transportieren den Falkenclan zwischen dem 18.10.
und 12.11. durch Deutschland, der außer neuen und alten FALCO-Songs wie
,,Rock Me, Amadeus", ,,Vienna Calling", ,,The Sound Of Musik",
,,Jeanny 1" und ,,Jeanny II" auch eine neue Live-Version des ,,Kommissars"
und als Konzertopener eine FALCO-Wochenschau im Reisegepäck haben wird.
Mit spontanen Überraschungen muß gerechnet werden.
FALCO - That's Entertainment!
[Presseinfo 1986] |